von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
Manchmal möchte man in einer IF-Anweisung mehrere Ausdrücke kombinieren. Dies kann man mit den logischen Operatoren in PHP bewerkstelligen. In PHP gibt es aber nur die logischen Operatoren AND, OR, NOT und XOR. Alle anderen logischen Verknüpfungen müssen mit diesen...
von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
Mit PHP ist es möglich, zwei Werte mit einander zu vergleichen. Für die Gleichheit wird der Vergleichsoperator == verwendet. Als Resultat erhält man den Boolschen Wert true oder false. Will man nicht nur die Werte mit einander vergleichen, sondern auch den Typen, so...
von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
Manchmal möchte man, dass bestimmte Teile des Scriptes nur dann ausgeführt werden sollen, wenn einige Bedingungen vorliegen. Hierfür verwendet man die if- bzw. if-else-Anweisung. Wenn die Bedingung wahr ist, dann wird der Block der if-Anweisung ausgeführt. Ist sie...
von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
In den ersten Tutorien wurde bis jetzt immer nur statische Ausgabe für die Webseite präsentiert. Dafür benötigt man aber keine serverseitige Sprache wie PHP. Um die Ausgabe dynamisch zu gestalten werden Variablen benötigt, um Informationen zwischen zu speichern. In...
von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
Wenn man Scripte schreibt, du nur sehr kurz sind, kommt man meistens ohne Kommentare im Quellcode aus. Sobald dieses aber umfangreicher werden oder mehrere Personen an diesem Quellcode schreiben müssen, dann wird es fast zur Pflicht, dass man sinnvolle Kommentare...
von Florian | Feb. 10, 2023 | Tutorials
Die Dateien, die man auf den Webserver hochlädt, sind gewöhnlich reine Text-Dateien. Sie haben meistens die Endung .php. Es sind aber auch andere Endungen je nach Servereinstellung möglich. In diesen Textdateien wird der PHP-Code mit einem <?php eingeleitet und...